Beiträge 3. Kompanie Nammer Schützenfest feiert Comeback!Das 61. Volksschützenfest in Nammen findet vom 01. bis zum 03. Juli 2022 statt! Mit diesem Satz leitete Kommandeur Matthias Kupzok den Hauptteil der Mitglieder- und Chargiertenversammlung am vergangenen Freitag ein. Unter großer Begeisterung aller Anwesenden konnte daher der Festablauf besprochen und alle wichtigen Rahmenbedingungen geplant werden, denn auch trotz der pandemiebedingten Pause war eine Großzahl der Vereins- und Vorstandsmitglieder erschienen. Zu den wichtigsten Planungsbestandteilen gehören die jeweiligen Stage-Acts, die bereits verkündet werden konnten: Am Freitagabend wird die AC/DC-Coverband Big Balls die Bühne rocken, bevor am Abend darauf die Band Prime das Zelt zum Beben bringt. Um Mitternacht werden dann – als ein besonderes Highlight – die neuen Majestäten verkündet, welche die aktuellen Würdenträger um das Königspaar Diana und Jörg Prehn ablösen werden. Der endgültige Festablauf wird in seinen Feinheiten in den kommenden Wochen kommuniziert. Neben den erfolgten Schützenfestplanungen wurde auch der Bataillonsvorstand durch die anwesenden Chargierten neu gewählt, wobei die einstimmigen Ergebnisse die Geschlossenheit der drei Kompanien, auch durch die Corona-Zeit hindurch, erneut unter Beweis stellte. Aus privaten Gründen schieden Olaf Behrendt sowie Kevin Bandt nach langjähriger Tätigkeit aus ihren Ämtern aus. Auch Heidrun Swieter wird nach vielen Jahren dem Festausschuss, der bei der Durchführung des Volksschützenfestes maßgeblich unterstützt, nicht mehr angehören. Nachfolger von Behrendt als Bataillons-ZbV wird der bisherige stellv. Geschäftsführer Frank Rohlfing; als neuer stellv. Schriftführer wurde Tim Litmeyer bestellt. Des Weiteren wurden einstimmig wiedergewählt: Kommandeur Matthias Kupzok, Adjutant Christian Ostermann, Geschäftsführer Dennis Swieter, Schriftführer Lars Rohlfing, Schießoffizier Fabian Rudolph sowie die Königsadjutanten Thomas Kohlmeier und Maik Diekmann. Matthias Kupzok dankte allen Engagierten, die durch ihre Leidenschaft und Mitarbeit das Bürger-Bataillon Nammen unterstützen, insbesondere denen, die nach jahrelanger Unterstützung nicht mehr aus einem Amt heraus das Fest unterstützen.... Read more...Verschiebung des KönigsballsLange hatten die drei Kompanievorstände ihr Treffen vor sich her geschoben, niemand wollte wahrhaben, dass man den Königsball erneut absagen oder verschieben muss. Vor zwei Jahren war der Königsball ja die erste Veranstaltung, die aufgrund der Corona-Verordnungen recht kurzfristig abgesagt wurde, damals noch in der Hoffnung, ihn bald nachholen zu können. Am Mittwoch traf man sich dann doch, da es zuvor ja neue Beschlüße zu den Corona-Verordnungen gab., In kleiner Runde und nach Kontrolle der Impfzertifikate diskutierte man lange, wie man damit umgehen soll. Die Situation ist aber leider noch nicht so, dass man den Königsball in gewohnter Form stattfinden lassen kann. Dieses Jahr haben gibt es aber die berechtigte Hoffnung, dass es wirklich einen Nachholtermin geben kann, auf den wir, aber auch unsere Majestäten schon lange warten. Sobald die Planungen fortgeschritten sind, wird es neue Informationen geben..... Read more...Privates Bataillonsfest ein voller Erfolg!Am vergangenen Samstag (03.07.) konnten sich die Freundinnen und Freunde des Nammer Volksschützenfestes nach langer Zeit endlich wiedersehen! Im Rahmen einer privaten Veranstaltung trafen sich die Chargierten und Vereinsmitglieder, um bei Blasmusik und einem Kaltgetränk das Schützenfest-Wochenende nicht ereignislos vorbeiziehen zu lassen und einige schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Schnell füllte sich gegen 16 Uhr der abgesperrte Festplatz (Foto: Christian Ostermann) “Unter normalen Umständen würden wir jetzt das Stechschießen beenden und zum Festplatz marschieren”, hielt Bataillonskommandeur Matthias Kupzok in seiner Begrüßungsrede fest und erinnerte damit an den regulären Ablaufplan des Schützenfestes, welches in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste. Bataillonskommandeur Matthias Kupzok begrüßt alle Anwesenden (Foto: Lars Rohlfing) Wegen der sinkenden Fallzahlen und intensiver Kommunikation mit dem Ordnungsamt war jedoch diese kleine Feier im ausgewählt kleinen, privaten Rahmen mit Testnachweis und Kontaktnachverfolgung möglich geworden. Begleitet wurde der späte Nachmittag mit der Schaumburger Trachtenkapelle, die alle Anwesenden mit ihren allzeit beliebten Klängen in Dorffest-Stimmung brachten. So konnte das Schützenfest-Wochenende – trotz der erfolgten Absage – trotzdem abgerundet werden, sodass wir uns bereits jetzt alle auf die nächsten Veranstaltungen im Dorf freuen können!... Read more...Das Bataillon grüßt im DorfkernKeine zwei Wochen mehr bis zum Termin des Nammer Volksschützenfestes. Am letzten Samstag (dem 19.06.2021) hätten wir uns alle getroffen, um das Qualifikationsschießen für die Königswürde durchzuführen. Leider konnte dies, ebenso wie das Schützenfest selbst, nicht stattfinden. Das Bataillon hat sich in kleinem Rahmen getroffen und ein Lebenszeichen in Form eines Grußes an alle Schützenfestfreunde aufgehängt. Bleibt alle gesund, damit wir uns bald alle wieder sehen und im nächsten Jahr wieder Schützenfest feiern können. euer Bürgerbataillon Nammen e.V. Fotos: Jens Pape ... Read more...Vor einem Jahr: Absage des Königsballs 2020 durch die Kompanien die erste von vielenEin Jahr ist es nun her, dass die Verantwortlichen, allen voran die drei Kompaniechefs, in unzähligen Telefonaten zu der Entscheidung kamen, den Königsball, der zwei Tage später stattfinden sollte, abzusagen. Es folgten weitere Stunden am Handy und Computer um dies publik zu machen und unsere Band und die Lieferanten zu informieren. Glücklicherweise haben alle Beteiligten verständnisvoll reagiert. Die Absage war die richtige Entscheidung, damals sind wir noch davon ausgegangen, den Königsball nachholen zu können. Am zweiten März-Wochenende wäre es wieder so weit gewesen und die drei Kompanien hätten den Königsball 2021 ausgerichtet. Aber diese Planungen mussten wir aufgrund der Situation mit COVID-19 abbrechen. Wir wissen noch nicht, wannn wir wieder zusammen feiern können, aber wir wissen, auch Ihr sehnt euch genau wie wir danach, zusammen zu feiern, zu tanzen und anzustoßen. Haltet durch, haltet Abstand, bleibt oder werdet wieder gesund. Dann wird das hoffentlich bald wieder möglich sein. Eure drei Kompanien... Read more...Auch 2021 kein Königsball & kein reguläres Schützenfest!In Nammen hatten es schon alle Spatzen von den Dächern gepfiffen – und jetzt ist es auch offiziell: Auch im Jahr 2021 wird es aus Sicht des Bürgerbataillons Nammen e. V. vorerst keine Veranstaltungen geben. Der Königsball, welcher für den 13. März geplant war, kann aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. Auch das Nammer Schützenfest (02.-05. Juli 2021) wird aus dieser Situation heraus nicht wie gewohnt gefeiert werden können. Zu groß ist die Unsicherheit für den Verein als Veranstalter, da die diesbezügliche Planung zum jetzigen Zeitpunkt bereits auf Hochtouren laufen würde. „Es ist wie es ist und damit müssen wir jetzt leben“, gab Bataillonskommandeur Matthias Kupzok in der entsprechenden Vorstandssitzung des Bataillons zu Protokoll. Die Entscheidung der Schützenfest-Absage war dort einstimmig durch die virtuell Anwesenden bestätigt worden. Zuvor wurden bereits die anstehende Chargiertenversammlung sowie die Jahreshauptversammlung des Vereins im Januar abgesagt – ein Schicksal, welches aktuell alle Vereine teilen. Sollte bis Sommer eine erhebliche Verbesserung der Umstände zu erkennen sein, werden Möglichkeiten zur Umsetzung in kleinem Rahmen durch die jeweiligen Kompanien und das Bataillon evaluiert. Dies wäre parallel zu letztem Jahr, als sich zum Teil die Kompanien in Kleinstgruppen an ihren Antrete- oder Feierplätzen trafen, die durch die letztjährige Absage bereits ungewohnt verwaist waren. Doch nichtsdestotrotz schaut das Bürgerbataillon Nammen nach vorne und hofft inständig, dass das nächste Fest in doppelter und dreifacher Intensität nachgeholt und begossen werden kann. Wir wünschen allen FreundInnen des Nammer Volksschützenfest viel Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen an der Theke – in diesem Sinne „Gut Schuss!“.... Read more...Keine Grünkohlwanderung der 3. KompanieAufgrund der durch COVID-19 bedingten Situation wurde natürlich die Grünkohlwanderung der 3. Kompanie, die traditionell am 1. Samstag des neuen Jahres stattfindet, nicht durchgeführt. Gerne hätten wir uns wieder beim immer noch amtierenden Königspaar getroffen, dort mit Glühwein gestärkt, beim Einbruch der Dunkelheit die Fackeln entzündet und wären durch Nammen und über Nammens Grenzen hinaus gewandert, um Grünkohl zu essen und dabei darauf zu achten, wer den meisten Grünkohl verspeist und somit die Würde des Grünkohlkönigs (oder der Grünkohlkönigin) erringt. So bleit die diesjährige Urkunde leider leer... Read more...Chargiertenversammlung abgesagt!Es ist nicht überraschend, aber trotzdem eine bittere Pille: Leider muss nun auch die Chargiertenversammlung, die für den 13.11.2020 im Schützenhaus Nammen geplant war, abgesagt werden. Die Beschränkungen der Bundesregierung lassen eine Zusammenkunft in einer solchen Größenordnung nicht zu und daher sind bataillonsinterne Veranstaltungen bis auf Weiteres nicht durchführbar. Zu den Chargiertenversammlungen werden traditionell amtierende und ehemalige Mitglieder des Bataillonsvorstands und der Kompanievorstände sowie der Festausschuss und die Grünholer eingeladen, um über die aktuellen Themen rund um das Bataillon zu diskutieren. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Besonders ärgerlich dabei ist jedoch: In der Novemberversammlung werden traditionell die Bataillonspokale der Männer und Frauen ausgeschossen – auch dies wird 2020 nicht möglich sein. (Ausschnitt des original erhaltenen Protokolls der Chargiertenversammlung ; Foto: Lars Rohlfing) Das älteste, original erhaltene Protokoll einer Chargiertenversammlung ist datiert auf den 03. April 1964 und wurde von Bataillonskommandeur Wilhelm Frederking und Bataillonsschriftführer Wolfgang Gläsker unterzeichnet. Thema war damals unter anderem die Durchführung eines Zapfenstreichs zum 5-jährigen Jubiläum, die Festlegung des Schießstands für das anstehende Schützenfest sowie eine Erhöhung des Beitrags um 2 DM. Bleibt gesund und bis bald!... Read more...Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest!2019 hatte es sich unser Königspaar, Jörg und Diana Prehn, bestimmt schon ausgemalt: Sie wären dieses Jahr sonntags aus der Königskutsche gestiegen, hätten die neuen Regenten beglückwünscht und wären danach zufrieden an die Theke gegangen. Matthias Kupzok hätte verdiente Kameraden ausgezeichnet, dabei eine seiner kurzen und knackigen Reden geschwungen und die Kapellen hätte man den ganzen Tag auch von den umliegenden Dörfern noch ihre Lieder schmettern hören. Hätte, hätte, Fahrradkette… Nach wie vor ist an ein Volksfest von unserer Größe nicht zu denken und so wird 2020 die Lücke in unserer Statistik darstellen. Doch genau diese Lücke müssen wir in dieser Situation als Chance wahrnehmen, denn: 2021 werden wir das Zelt rocken! Und daran arbeiten wir jetzt schon! Wir setzen darauf, dass 2021 alle Nammerinnen und Nammer, alle Portanerinnen und Portaner, aber auch alle weiteren Gäste aus nah und fern wieder Lust auf ein großartiges Volksfest haben und unser schönes Dorf zum Party machen besuchen werden. Ohne euch wäre der Erhalt eines solchen Festes nicht möglich und nur wegen euch machen wir das! Genießt nun ein paar Impressionen des letzten Jahres, bevor es 2021 wieder heißt: „Das Königsstechen ist eröffnet!“ (Nach einem partyreichen Freitag geben die Kompanien am Samstag ihre Meldungen ab) (Der geschäftsführende Bataillonsvorstand marschiert vorweg – dahinter im Cabrio die Majestäten) (Die Kompanien bedanken sich bei dem scheidenden Kommandeur Michael Schrader) (Frisch in den Festausschuss gewählt wird der Oberst a. D. demnächst das ehrenvolle Amt des 1. Spülers übernehmen) (Das scheidende Königspaar, Burkhard und Ulrike Dath, bekommt natürlich einen Ehrentanz) (Um Mitternacht ist es so weit: Matthias Kupzok gibt die Majestäten 2019 bekannt. Und das sind: Jörg und Diana Prehn! Das wird den restlichen Abend natürlich gebührend gefeiert.) (Die scheidenden Majestäten auf dem Weg zum Festplatz: Burkhard und Ulrike Dath mit dem Jugendkönigspaar Lars Rohlfing und Jacqueline Böke) (Endlich ist es soweit! Bei strahlendem Sommerwetter kommen die zahlreichen Marschierer unter Leitung des Bürgermeisters Bernd Hedtmann am neuen Königshaus an.) (Der Kompanieadjutant der “Dritten”, Wilfried Feige, bringt die Scheibe an und gratuliert seinem Chef zur bevorstehenden Krönung.) (Am Festplatz eingetroffen wird Matthias Kupzok vom Schirmherren des Nammer Bürgerbataillons, dem Bürgermeister, ins Amt des Bataillonskommandeurs geführt.) (Das offizielle Majestäten-Porträt 2019: Das Königspaar Jörg und Diana Prehn, das Jugendkönigspaar Bianca und Daniel Finke sowie der Schülerkönig Niclas Köbel) FOTOS: Marleen Holstein... Read more...