Nammer Bürgerbataillon zukunftssicher aufgestellt
In der Jahreshauptversammlung des Nammer Bürgerbataillons am vergangenen Samstag, den 15. Februar 2025, gab es für Kommandeur Matthias Kupzok zahlreiche frohe Botschaften zu verkünden. Ein Highlight hierbei war 63. Nammer Volksschützenfest, welches seit 1960 jährlich stattfindet und sich im Dorfleben großer Beliebtheit erfreut. Hier konnten zahlreiche Gäste aus nah und fern begrüßt werden, die dem neuen Königspaar Jan Müther und Josefin Hahne zujubelten. Besonders beeindruckend empfand Kupzok die Anzahl an Marschierern, die sich am Festsonntag aus den Dorfbewohnern, befreundeten Bataillonen Kapellen zusammensetzt.
Doch wo Licht ist, fällt auch Schatten: Schweren Herzens muss sich das Nammer Bataillon von seiner 3. Kompanie im Bereich von Bad Nammen verabschieden. Nach über sechzig Jahren muss sie sich aufgrund fehlender Mitglieder auflösen und wird sich zukünftig in die übrigen Kompanien eingliedern. „Dies ist ein schwerer, doch zuletzt unvermeidbarer Schritt, den die Kompanie mit großer Mehrheit einvernehmlich beschlossen hat.“ lässt der ehemalige Kompaniechef Jörg Prehn im Einklang mit seinen anwesenden Vorgängern Wilfried Fricke und Hans-Jürgen Swieter verlauten. Der Bereich wird nun an der bestehenden Grenze zwischen 1. und 2. Kompanie im Diekhoff aufgeteilt, die ehemaligen Mitglieder können sich frei den übrigen beiden Einheiten anschließen. Matthias Kupzok dankte den Kameraden nicht nur für ihre geleistete Arbeit, sondern auch für ihr Herzblut und das Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten: „Ihr ward zwar seit Jahren die in Mitgliederzahlen kleinste Kompanie, aber habt dennoch einen großen Beitrag zum Fest geleistet“.
Bei der anschließenden Neuwahl galt es, den Bataillonsvorstand zukunftssicher zu gestalten, was auch gelang. Unter der fortlaufenden Führung von Kupzok, der nun seine dritte und nach eigenen Angaben letzte Amtszeit beschreitet, werden Thorsten Menzel als Adjutant und Marcel Hartmann als Geschäftsführer zugehörig sein – beide sind neu ins Amt gewählt. Bataillonsschriftführer bleibt unverändert Lars Rohlfing, sein neuer Stellvertreter wird der ehemalige Kompaniechef der „Dritten“, Jörg Prehn. Das Amt des ZbV, seit dem Tod von Frank Rohlfing Ende 2023 vakant, konnte gleich doppelt mit Melanie Varchmin und Dennis Diestelmeier besetzt werden. Der bisherige Adjutant, Christian Ostermann, bekleidet nun den Posten des stellv. Geschäftsführers und reiht sich damit gemeinsam mit dem wiedergewählten Schießoffizier Fabian Rudolph in die Vorstandsreihe ein, den Festausschuss bilden Jeannette Swieter und Rita Kupzok. Zuletzt ergänzen mit Michael Rodenberg und Tim Litmeyer zwei neue Königsadjutanten das Bild. „Wir haben einen sehr vielseitigen und jungen Vorstand zusammengestellt, der gleichzeitig viel Schützenfest-Erfahrung mitbringt und neue Impulse setzen kann.“, freut sich Kupzok, was von den Anwesenden mit Applaus bestätigt wird. Den ausgeschiedenen Mitgliedern Dennis Swieter (nach 15 Jahren als Geschäftsführer) und Thomas Kohlmeier (nach über 20 Jahren in verschiedenen Ämtern) dankte er außerordentlich für ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz – sie werden im Rahmen des 64. Nammer Volksschützenfest verabschiedet, das vom 04. bis 07. Juli am Festplatz im Diekhoff stattfinden wird.
Es freuen sich auf die Zusammenarbeit v.l.n.r.: Tim Litmeyer, Marcel Hartmann, Lars Rohlfing, Jeanette Swieter, Melanie Varchmin, Thorsten Menzel, Michael Rodenberg sowie Kommandeur Matthias Kupzok.