Letzte Beiträge Nammer Schützenfest feiert Comeback!28. März 20221. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / Bataillon / SchützenfestDas 61. Volksschützenfest in Nammen findet vom 01. bis zum 03. Juli 2022 statt! Mit diesem Satz leitete Kommandeur Matthias Kupzok den Hauptteil der Mitglieder- und Chargiertenversammlung am vergangenen Freitag ein. Unter großer Begeisterung aller Anwesenden konnte daher der Festablauf besprochen und alle wichtigen Rahmenbedingungen geplant werden, denn auch trotz der pandemiebedingten Pause war eine Großzahl der Vereins- und Vorstandsmitglieder erschienen. Zu den wichtigsten Planungsbestandteilen gehören die jeweiligen Stage-Acts, die bereits verkündet werden konnten: Am Freitagabend wird die AC/DC-Coverband Big Balls die Bühne rocken, bevor am Abend darauf die Band Prime das Zelt zum Beben bringt. Um Mitternacht werden dann – als ein besonderes Highlight – die neuen Majestäten verkündet, welche die aktuellen Würdenträger um das Königspaar Diana und Jörg Prehn ablösen werden. Der endgültige Festablauf wird in seinen Feinheiten in den kommenden Wochen kommuniziert. Neben den erfolgten Schützenfestplanungen wurde auch der Bataillonsvorstand durch die anwesenden Chargierten neu gewählt, wobei die einstimmigen Ergebnisse die Geschlossenheit der drei Kompanien, auch durch die Corona-Zeit hindurch, erneut unter Beweis stellte. Aus privaten Gründen schieden Olaf Behrendt sowie Kevin Bandt nach langjähriger Tätigkeit aus ihren Ämtern aus. Auch Heidrun Swieter wird nach vielen Jahren dem Festausschuss, der bei der Durchführung des Volksschützenfestes maßgeblich unterstützt, nicht mehr angehören. Nachfolger von Behrendt als Bataillons-ZbV wird der bisherige stellv. Geschäftsführer Frank Rohlfing; als neuer stellv. Schriftführer wurde Tim Litmeyer bestellt. Des Weiteren wurden einstimmig wiedergewählt: Kommandeur Matthias Kupzok, Adjutant Christian Ostermann, Geschäftsführer Dennis Swieter, Schriftführer Lars Rohlfing, Schießoffizier Fabian Rudolph sowie die Königsadjutanten Thomas Kohlmeier und Maik Diekmann. Matthias Kupzok dankte allen Engagierten, die durch ihre Leidenschaft und Mitarbeit das Bürger-Bataillon Nammen unterstützen, insbesondere denen, die nach jahrelanger Unterstützung nicht mehr aus einem Amt heraus das Fest unterstützen.... Read more...Verschiebung des Königsballs19. Februar 20221. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / BeiträgeLange hatten die drei Kompanievorstände ihr Treffen vor sich her geschoben, niemand wollte wahrhaben, dass man den Königsball erneut absagen oder verschieben muss. Vor zwei Jahren war der Königsball ja die erste Veranstaltung, die aufgrund der Corona-Verordnungen recht kurzfristig abgesagt wurde, damals noch in der Hoffnung, ihn bald nachholen zu können. Am Mittwoch traf man sich dann doch, da es zuvor ja neue Beschlüße zu den Corona-Verordnungen gab., In kleiner Runde und nach Kontrolle der Impfzertifikate diskutierte man lange, wie man damit umgehen soll. Die Situation ist aber leider noch nicht so, dass man den Königsball in gewohnter Form stattfinden lassen kann. Dieses Jahr haben gibt es aber die berechtigte Hoffnung, dass es wirklich einen Nachholtermin geben kann, auf den wir, aber auch unsere Majestäten schon lange warten. Sobald die Planungen fortgeschritten sind, wird es neue Informationen geben..... Read more...Neujahrsversammlung der “Zwoten” abgesagt4. Januar 20222. Kompanie / BataillonMit hoffnungsvollen Augen hatten die Mitglieder der 2. Kompanie auf den Start des Jahres 2022 geschaut. Nachdem bereits die letzte Neujahrsversammlung aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden musste und der Kompanievorstand somit nur kommissarisch ernannt werden konnte (s. Beitrag), muss nun leider auch der zuletzt festgehaltene Termin für die Zusammenkunft gecancelled werden. Schweren Herzens entschied sich Kompaniechef Jens Pape in Abstimmung mit den Vorstandsmitgliedern für diesen Schritt, richtete jedoch passend zur Weihnachtszeit noch einmal das Wort an die Freundinnen und Freund der “Zwoten”. Neben den ausstehenden Neuwahlen wären auch Kompanieplanungen für das Jahr 2022 ein wichtiger Punkt gewesen, der nun vorerst nach hinten gestellt werden muss. Der von Pape eingesetzte Vorstand bleibt somit bis auf Weiteres kommissarisch im Amt – die Wahlversammlung soll jedoch schnellstmöglich in altbekannter Form nachgeholt werden. Die Kanone der Zwoten wird wohl vorerst weiter an sicherer Stelle verwahrt bleiben müssen. (Foto: M. Holstein)... Read more...Oktoberwanderung 2. Kompanie15. November 20212. KompanieNach einem Jahr corona-bedingter Pause konnte die 2. Kompanie wieder ihre beliebte Oktoberwanderung durchführen. Bei bestem Wanderwetter hat man sich auf dem Nammer Schulhof bei dem wieder stattfindenden Dorftreff getroffen, um von hier aus gut gestärkt zu einem verdienten Kompaniemitglied zu wandern, der an diesem Tag seinen 85. Geburtstag gefeiert hat. Nachdem man das Geburtstagkind mit dem traditionellen Kompaniegruß „Zicke-Zacke…“ lautstark hat hochleben lassen, wurde hier noch auf den Ehrentag angestoßen. Danach ging es weiter zum eigentlichen Zielpunkt, dem neuen Kompanieantreteplatz im Anzenweg, wo man es sich unter dem toll hergerichteten Carport gemütlich machen konnte. Kompaniechef Jens Pape dankte bei seinen kurzen Grußworten seinem Adjutanten Burkhard Dath für die perfekte Organisation, und der Familie Rohlfing für die Gastfreundschaft. Bei leckerer Stippgrütze, kühlen Getränken und guten Gesprächen war allen Anwesenden anzumerken, dass die Freude, wieder etwas gemeinsames unternehmen zu können, immens war.... Read more...Privates Bataillonsfest ein voller Erfolg!5. Juli 20211. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / BataillonAm vergangenen Samstag (03.07.) konnten sich die Freundinnen und Freunde des Nammer Volksschützenfestes nach langer Zeit endlich wiedersehen! Im Rahmen einer privaten Veranstaltung trafen sich die Chargierten und Vereinsmitglieder, um bei Blasmusik und einem Kaltgetränk das Schützenfest-Wochenende nicht ereignislos vorbeiziehen zu lassen und einige schöne Stunden gemeinsam zu verbringen. Schnell füllte sich gegen 16 Uhr der abgesperrte Festplatz (Foto: Christian Ostermann) “Unter normalen Umständen würden wir jetzt das Stechschießen beenden und zum Festplatz marschieren”, hielt Bataillonskommandeur Matthias Kupzok in seiner Begrüßungsrede fest und erinnerte damit an den regulären Ablaufplan des Schützenfestes, welches in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste. Bataillonskommandeur Matthias Kupzok begrüßt alle Anwesenden (Foto: Lars Rohlfing) Wegen der sinkenden Fallzahlen und intensiver Kommunikation mit dem Ordnungsamt war jedoch diese kleine Feier im ausgewählt kleinen, privaten Rahmen mit Testnachweis und Kontaktnachverfolgung möglich geworden. Begleitet wurde der späte Nachmittag mit der Schaumburger Trachtenkapelle, die alle Anwesenden mit ihren allzeit beliebten Klängen in Dorffest-Stimmung brachten. So konnte das Schützenfest-Wochenende – trotz der erfolgten Absage – trotzdem abgerundet werden, sodass wir uns bereits jetzt alle auf die nächsten Veranstaltungen im Dorf freuen können!... Read more...Das Bataillon grüßt im Dorfkern21. Juni 20211. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / Bataillon / SchützenfestKeine zwei Wochen mehr bis zum Termin des Nammer Volksschützenfestes. Am letzten Samstag (dem 19.06.2021) hätten wir uns alle getroffen, um das Qualifikationsschießen für die Königswürde durchzuführen. Leider konnte dies, ebenso wie das Schützenfest selbst, nicht stattfinden. Das Bataillon hat sich in kleinem Rahmen getroffen und ein Lebenszeichen in Form eines Grußes an alle Schützenfestfreunde aufgehängt. Bleibt alle gesund, damit wir uns bald alle wieder sehen und im nächsten Jahr wieder Schützenfest feiern können. euer Bürgerbataillon Nammen e.V. Fotos: Jens Pape ... Read more...Vor einem Jahr: Absage des Königsballs 2020 durch die Kompanien die erste von vielen11. März 20211. Kompanie / 2. Kompanie / 3. KompanieEin Jahr ist es nun her, dass die Verantwortlichen, allen voran die drei Kompaniechefs, in unzähligen Telefonaten zu der Entscheidung kamen, den Königsball, der zwei Tage später stattfinden sollte, abzusagen. Es folgten weitere Stunden am Handy und Computer um dies publik zu machen und unsere Band und die Lieferanten zu informieren. Glücklicherweise haben alle Beteiligten verständnisvoll reagiert. Die Absage war die richtige Entscheidung, damals sind wir noch davon ausgegangen, den Königsball nachholen zu können. Am zweiten März-Wochenende wäre es wieder so weit gewesen und die drei Kompanien hätten den Königsball 2021 ausgerichtet. Aber diese Planungen mussten wir aufgrund der Situation mit COVID-19 abbrechen. Wir wissen noch nicht, wannn wir wieder zusammen feiern können, aber wir wissen, auch Ihr sehnt euch genau wie wir danach, zusammen zu feiern, zu tanzen und anzustoßen. Haltet durch, haltet Abstand, bleibt oder werdet wieder gesund. Dann wird das hoffentlich bald wieder möglich sein. Eure drei Kompanien... Read more...Auch 2021 kein Königsball & kein reguläres Schützenfest!4. Februar 20211. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / BataillonIn Nammen hatten es schon alle Spatzen von den Dächern gepfiffen – und jetzt ist es auch offiziell: Auch im Jahr 2021 wird es aus Sicht des Bürgerbataillons Nammen e. V. vorerst keine Veranstaltungen geben. Der Königsball, welcher für den 13. März geplant war, kann aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht stattfinden. Auch das Nammer Schützenfest (02.-05. Juli 2021) wird aus dieser Situation heraus nicht wie gewohnt gefeiert werden können. Zu groß ist die Unsicherheit für den Verein als Veranstalter, da die diesbezügliche Planung zum jetzigen Zeitpunkt bereits auf Hochtouren laufen würde. „Es ist wie es ist und damit müssen wir jetzt leben“, gab Bataillonskommandeur Matthias Kupzok in der entsprechenden Vorstandssitzung des Bataillons zu Protokoll. Die Entscheidung der Schützenfest-Absage war dort einstimmig durch die virtuell Anwesenden bestätigt worden. Zuvor wurden bereits die anstehende Chargiertenversammlung sowie die Jahreshauptversammlung des Vereins im Januar abgesagt – ein Schicksal, welches aktuell alle Vereine teilen. Sollte bis Sommer eine erhebliche Verbesserung der Umstände zu erkennen sein, werden Möglichkeiten zur Umsetzung in kleinem Rahmen durch die jeweiligen Kompanien und das Bataillon evaluiert. Dies wäre parallel zu letztem Jahr, als sich zum Teil die Kompanien in Kleinstgruppen an ihren Antrete- oder Feierplätzen trafen, die durch die letztjährige Absage bereits ungewohnt verwaist waren. Doch nichtsdestotrotz schaut das Bürgerbataillon Nammen nach vorne und hofft inständig, dass das nächste Fest in doppelter und dreifacher Intensität nachgeholt und begossen werden kann. Wir wünschen allen FreundInnen des Nammer Volksschützenfest viel Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen an der Theke – in diesem Sinne „Gut Schuss!“.... Read more...„Immerhin muss keiner mehr fahren…“31. Januar 20212. Kompanie / Beiträge…Diese Worte des amtierenden Beekenkönigs Detlev Meyer beschreiben die Vorteile einer virtuellen Kompanievorstandsversammlung sehr treffend. Denn am Freitag, den 29. Januar 2020, hat die Zweite Kompanie ihre erste Sitzung im Jahr 2021 abgehalten. Im Vorhinein hatte Kompaniechef Jens Pape alle Vorstandsmitglieder mit den notwendigen Informationen und Proviant versorgt, sodass alle Teilnehmer gestärkt die anstehenden Themen diskutieren konnten. Neben diversen kleineren Themen war vor allem das Einsetzen eines kommissarischen Kompanievorstands ein elementarer Punkt der Tagesordnung. Die Wahl, die eigentlich auf der Neujahrsversammlung hätte stattfinden sollen, wird – sobald möglich – nachgeholt, um alle Kompaniemitglieder am Entscheidungsprozess zu beteiligen. Zunächst jedoch dankte Jens Pape allen Vorstandsmitgliedern für ihre Leistungen in den letzten Jahren, insbesondere aber dem scheidenden Spieß Jörg Rudolph für seine zuverlässige und engagierte Amtsführung. Rudolph wird dem neuen Vorstand aus privaten Gründen nicht mehr angehören, hat der Zweiten Kompanie jedoch seine stetige Unterstützung in allen Bereichen angeboten. Besonders erfreut war Pape darüber, dass dem neuen Vorstand seit diesem Abend vier neue Mitglieder angehören, die sich in den jeweiligen Zügen einbringen werden. Dies sind Timo Droste, Alessio Lombardo, Michael Rodenberg und Thareck Söfker. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Truppe, gleichermaßen bestehend aus Erfahreneren und Jüngeren, auch über die nächsten drei Jahre hinaus hervorragend aufgestellt sein werden.“, gab Pape zu verlauten. Somit setzt sich der kommissarische Vorstand folgendermaßen zusammen: Kompaniechef: Jens Pape Kompanieadjutant: Burkhard Dath Kompanieschriftführer: Sascha Müller Kompaniefeldwebel (Spieß): Dennis Diestelmeier Kompanie-ZbV: Christoph Hemmann Zugführer 1. Zug: Lars Rohlfing stellv. Zugführer 1. Zug: Timo Droste ZbV 1. Zug: Marvin Hackert Zugführer 2. Zug: Michael Rodenberg stellv. Zugführer 2. Zug: Jonas Dath ZbV 2. Zug: Alessio Lombardo Zugführer 3. Zug: Jörg Petermann stellv. Zugführer 3. Zug: Thareck Söfker ZbV 3. Zug: Detlev Meyer (Im virtuellen Rahmen konnten die anstehenden Themen ausgiebig besprochen werden – gott sei Dank gab es keine größeren Verbindungsprobleme) Über die neue Zusammensetzung und das weitere Vorgehen der Kompanie im Jahr 2021 wird der Vorstand die Mitglieder der „Zwoten“ mit einem Infoschreiben nochmals in Kenntnis setzen. Im Anschluss an die Versammlung wurde die Videokonferenz im inoffiziellen Rahmen weitergeführt, sodass – trotz der aktuellen Situation – alle Anwesenden einen tollen Abend verlebten.... Read more...Keine Grünkohlwanderung der 3. Kompanie14. Januar 20213. KompanieAufgrund der durch COVID-19 bedingten Situation wurde natürlich die Grünkohlwanderung der 3. Kompanie, die traditionell am 1. Samstag des neuen Jahres stattfindet, nicht durchgeführt. Gerne hätten wir uns wieder beim immer noch amtierenden Königspaar getroffen, dort mit Glühwein gestärkt, beim Einbruch der Dunkelheit die Fackeln entzündet und wären durch Nammen und über Nammens Grenzen hinaus gewandert, um Grünkohl zu essen und dabei darauf zu achten, wer den meisten Grünkohl verspeist und somit die Würde des Grünkohlkönigs (oder der Grünkohlkönigin) erringt. So bleit die diesjährige Urkunde leider leer... Read more...Chargiertenversammlung abgesagt!31. Oktober 20201. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / Bataillon / BeiträgeEs ist nicht überraschend, aber trotzdem eine bittere Pille: Leider muss nun auch die Chargiertenversammlung, die für den 13.11.2020 im Schützenhaus Nammen geplant war, abgesagt werden. Die Beschränkungen der Bundesregierung lassen eine Zusammenkunft in einer solchen Größenordnung nicht zu und daher sind bataillonsinterne Veranstaltungen bis auf Weiteres nicht durchführbar. Zu den Chargiertenversammlungen werden traditionell amtierende und ehemalige Mitglieder des Bataillonsvorstands und der Kompanievorstände sowie der Festausschuss und die Grünholer eingeladen, um über die aktuellen Themen rund um das Bataillon zu diskutieren. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Besonders ärgerlich dabei ist jedoch: In der Novemberversammlung werden traditionell die Bataillonspokale der Männer und Frauen ausgeschossen – auch dies wird 2020 nicht möglich sein. (Ausschnitt des original erhaltenen Protokolls der Chargiertenversammlung ; Foto: Lars Rohlfing) Das älteste, original erhaltene Protokoll einer Chargiertenversammlung ist datiert auf den 03. April 1964 und wurde von Bataillonskommandeur Wilhelm Frederking und Bataillonsschriftführer Wolfgang Gläsker unterzeichnet. Thema war damals unter anderem die Durchführung eines Zapfenstreichs zum 5-jährigen Jubiläum, die Festlegung des Schießstands für das anstehende Schützenfest sowie eine Erhöhung des Beitrags um 2 DM. Bleibt gesund und bis bald!... Read more...Neuwahlen in der 1. Kompanie26. Oktober 20201. Kompanie / BeiträgeAm 10. Oktober 2020 wählten die Anwesenden Mitglieder der 1. Kompanie einen neuen Vorstand. Die Versammlung, die alle drei Jahre die bisherigen Amtsträger bestätigt oder neue Personen in die Positionen hebt, musste sich dieses Jahr unter den gegebenen Abstands- und Hygieneregelungen zusammenfinden. Am Wahlabend selbst ging jedoch eine Ära zu Ende: Kompanieadjutant Dirk Römermann verließ nach mehr als 20 Jahren Vorstandsarbeit den Kompanievorstand und reiht sich nun beim Sternmarsch wieder in den hinteren Reihen ein. Gleich taten es ihm der Kompanie-ZbV Heiko Meier sowie Schriftführer Frank Tödtmann. Ihn allen dankte die Kompanie für die geleistete Arbeit und das Engagement. (Aus ihren Ämtern ausgeschieden (1. Reihe, v. l. n. r.): Frank Tödtmann, Dirk Römermann, Heiko Meier; Foto: Marvin Hackert) Die entstehenden Lücken konnten aber mit jungen Kameraden gefüllt werden. Namentlich sind dies Hendrik Brandt, Benjamin Lükens, Björn Lükens sowie Jannis Römming, die nun den Vorstand tatkräftig unterstützen werden. Nachdem alle Posten einstimmig gewählt wurden, stellt sich der Kompanievorstand nun folgendermaßen auf: Kompaniechef: Mike Köbel Kompanieadjutant: Andree Mayer Kompanieschriftführer: Thorsten Kohlmeier Kompaniefeldwebel: Kevin Bandt Kompanie-Kassierer: Maik Lühmann Kompanie-ZbV: Thorsten Menzel Zugführer 1. Zug: Markus Reese 1.stellv. Zugführer 1. Zug: Björn Lükens 2.stellv. Zugführer 1. Zug: Christian Kuhlmann Zugführer 2. Zug: Matthias Seidel 1.stellv. Zugführer 2. Zug: Jürgen Hartmann 2.stellv. Zugführer 2. Zug: Hendrik Brandt 3.stellv. Zugführer 2. Zug: Jannis Römming Zugführer 3. Zug: Jan Müther 1.stellv. Zugführer 3. Zug: Benjamin Lükens 2.stellv. Zugführer 3. Zug Jan Henning... Read more...Oktoberwanderung fällt Corona zum Opfer24. Oktober 20202. KompanieVielerorts würden für Vereine im Herbst örtliche Feiern anstehen – so auch bei unserer zweiten Kompanie. Doch leider muss auch die alljährlich gut besuchte Oktoberwanderung aufgrund der aktuellen Entwicklungen ausfallen. Die Entscheidung fiel den verantwortlichen Personen sehr schwer, aber in Anbetracht der steigenden Fallzahlen kann derzeit keine Feier in einem solchen Rahmen stattfinden. In den vergangenen Jahren sind schon so manche legendäre Schoten bei diesem Event gerissen worden; und damit wir nächstes Jahr wieder losgehen können können, bitten wir euch, euch an die Hygieregeln zu halten! Bitte bleibt gesund und passt auf euch auf. Fotos: Lars Rohlfing... Read more...Herzliche Grüße aus der 1. Kompanie12. Juli 20201. KompanieSelbstredend hat sich auch die 1. Kompanie nicht Ihrer Tradition berauben lassen, ihr Dorf zum ausgefallenen 61. Schützenfest mit Fahnen zu verzieren und zu verschönern. Es ist als Gruß an alle Nammer zu verstehen, dass wir dieses Fest sehr gerne für die Bevölkerung organisiert und mit allen gefeiert hätten. Unsere Bollerwagentruppe hat sich sogar mit einer kleinen Gruppe im erlaubten Rahmen der Coronaverordnung wie üblich an der Pulterbeeke getroffen, um wenigstens ein bisschen das Gefühl von Schützenfest zu spüren und zu erfahren. „Die Erste lässt sich das Feiern und das Wir-Gefühl nicht ganz verbieten“, kann man hier als Leitspruch sagen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, dass wir dann wieder gemeinsam unser gewohntes und geliebtes Dorffest feiern dürfen. We‘ll be back! Bis dahin gilt: Passt auf euch auf, haltet durch und bleibt gesund! Eure „Erste“ #diepopulärste (Fotos: Kevin Bandt) ... Read more...Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest!8. Juli 20201. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / Bataillon / Beiträge / Uncategorized2019 hatte es sich unser Königspaar, Jörg und Diana Prehn, bestimmt schon ausgemalt: Sie wären dieses Jahr sonntags aus der Königskutsche gestiegen, hätten die neuen Regenten beglückwünscht und wären danach zufrieden an die Theke gegangen. Matthias Kupzok hätte verdiente Kameraden ausgezeichnet, dabei eine seiner kurzen und knackigen Reden geschwungen und die Kapellen hätte man den ganzen Tag auch von den umliegenden Dörfern noch ihre Lieder schmettern hören. Hätte, hätte, Fahrradkette… Nach wie vor ist an ein Volksfest von unserer Größe nicht zu denken und so wird 2020 die Lücke in unserer Statistik darstellen. Doch genau diese Lücke müssen wir in dieser Situation als Chance wahrnehmen, denn: 2021 werden wir das Zelt rocken! Und daran arbeiten wir jetzt schon! Wir setzen darauf, dass 2021 alle Nammerinnen und Nammer, alle Portanerinnen und Portaner, aber auch alle weiteren Gäste aus nah und fern wieder Lust auf ein großartiges Volksfest haben und unser schönes Dorf zum Party machen besuchen werden. Ohne euch wäre der Erhalt eines solchen Festes nicht möglich und nur wegen euch machen wir das! Genießt nun ein paar Impressionen des letzten Jahres, bevor es 2021 wieder heißt: „Das Königsstechen ist eröffnet!“ (Nach einem partyreichen Freitag geben die Kompanien am Samstag ihre Meldungen ab) (Der geschäftsführende Bataillonsvorstand marschiert vorweg – dahinter im Cabrio die Majestäten) (Die Kompanien bedanken sich bei dem scheidenden Kommandeur Michael Schrader) (Frisch in den Festausschuss gewählt wird der Oberst a. D. demnächst das ehrenvolle Amt des 1. Spülers übernehmen) (Das scheidende Königspaar, Burkhard und Ulrike Dath, bekommt natürlich einen Ehrentanz) (Um Mitternacht ist es so weit: Matthias Kupzok gibt die Majestäten 2019 bekannt. Und das sind: Jörg und Diana Prehn! Das wird den restlichen Abend natürlich gebührend gefeiert.) (Die scheidenden Majestäten auf dem Weg zum Festplatz: Burkhard und Ulrike Dath mit dem Jugendkönigspaar Lars Rohlfing und Jacqueline Böke) (Endlich ist es soweit! Bei strahlendem Sommerwetter kommen die zahlreichen Marschierer unter Leitung des Bürgermeisters Bernd Hedtmann am neuen Königshaus an.) (Der Kompanieadjutant der “Dritten”, Wilfried Feige, bringt die Scheibe an und gratuliert seinem Chef zur bevorstehenden Krönung.) (Am Festplatz eingetroffen wird Matthias Kupzok vom Schirmherren des Nammer Bürgerbataillons, dem Bürgermeister, ins Amt des Bataillonskommandeurs geführt.) (Das offizielle Majestäten-Porträt 2019: Das Königspaar Jörg und Diana Prehn, das Jugendkönigspaar Bianca und Daniel Finke sowie der Schülerkönig Niclas Köbel) FOTOS: Marleen Holstein... Read more...Mitglieder der Zwoten schmücken2. Juli 20202. KompanieAm kommenden Wochenende würde eigentlich unser 61. Nammer Volksschützenfest stattfinden, aber wie alle anderen Veranstaltungen, musste leider auch diese abgesagt werden. Unter dem Motto „Nammen zeigt Flagge“ haben die 3 Kompanien trotzdem bereits Teile ihrer Kompaniebereiche geschmückt. Darüber hinaus haben es sich einige Mitglieder der 2. Kompanie nicht nehmen lassen, auch ihre Häuser in den Schützenfestfarben erstrahlen zu lassen, ganz nach dem Kompaniemotto „ Die Zwote zusammen – gemeinsam für Nammen“. Wir lassen uns nicht unterkriegen und freuen uns, Euch bei den künftigen Kompanie- und Schützenfestveranstaltungen „in alter Frische“ wiederzusehen. Bis bald, und bleibt gesund. Eure 2. Kompanie ... Read more...Schmücken in Bad Nammen1. Juli 20203. KompanieDie Kompanien haben es sich nicht nehmen lassen, wie auch in Jahren, in denen das Schützenfest stattfindet, ihre Kompaniebereiche zu schmücken. Auch die 3. Kompanie hat dies am Samstag vor dem eigentlichen Schützenfest-Termin gemacht. Die Biere haben wir dann nach getaner Arbeit natürlich auch geöffnet. Vielen Dank den fleißigen Helfern, die nicht alle auf den Bildern zu sehen sind. Wir würden uns freuen, wenn wir beim Abschmücken und im nächsten Jahr auf genauso viel Unterstützung zählen können. Fotos: Michael Stahlhut... Read more...Nammen zeigt Flagge!30. Juni 2020BataillonLiebe Freundinnen und Freunde des Volksschützenfestes Nammen, wir lassen uns in dieser Krise nicht unterkriegen und freuen uns schon auf das Licht am Ende des Tunnels, denn: NAMMEN ZEIGT FLAGGE! Unter Einhaltung der aktuellen Beschränkungen haben die Kompanien die Fahnen in Ihren Bereichen gehisst und machen so unübersehbar klar, dass wir 2021 gestärkt und mit neuem Mut aus der aktuellen Situation hervorgehen werden. In der Kurve zur Laurentiusstraße kann derzeit sogar ein nagelneues, großes Banner bewundert werden, welches vom Bataillonsvorstand aufgehängt wurde. „Wir freuen uns nächstes Jahr wieder mit Euch Schützenfest zu feiern!“, prangt darauf in großen Lettern! Wir werden 2021 mit einigen Innovationen überraschen, darauf könnt ihr wetten! Bis dahin, bleibt gesund und macht das Beste draus! Die einzelnen Kompanien werden euch auf der Website oder unserem neuen Instagram-Account nochmals mit Impressionen versorgen! 😉 Folgt uns auf unter https://instagram.com/bbtl_nammen?igshid=jlic6p9lojbm.com Es grüßen Der Bataillonsvorstand sowie die 1., die 2. und die 3. Kompanie. Das neue Banner des Bürgerbataillons Nammen! (Foto: M. Kupzok) Wir weisen alle jetzt schon einmal auf das Schützenfest 2021 hin! (Foto: J. Prehn) In luftiger Höhe bringen die fleißigen Helfer die Fahnen an! (Foto: K. Bandt)... Read more...Vergleichsschießen der 2. Kompanien Porta6. April 20202. KompanieGerne hätten wir Euch heute von einem tollen Abend unter Freunden, vielen interessanten Gesprächen bei gekühlten Getränken und lecker Gegrilltem berichtet. Und wer weiß, vielleicht hätten wir auch stolz von einer Wiederholung des Nammer Triumphs des Vorjahres, nämlich der Titelverteidigung in der Mannschaftswertung beim Vergleichsschießen der 2. Kompanien der Stadt Porta Westfalica, erzählt. Nur leider ist in diesem Jahr alles anders, und wie alle anderen Veranstaltungen, musste der diesjährige Ausrichter Barkhausen auch dieses Event absagen. Aber – aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bis dahin bitten wir Euch, und das kann man nicht oft genug betonen, Abstand zu halten, auf Besuche bei Freunden zu verzichten, nicht mit den Enkeln zu Oma und Opa zu fahren… Es geht um unser aller Gesundheit, um Menschenleben. Nur gemeinsam schaffen wir das. Bleibt zu Hause, bleibt gesund. Wir sehen uns. Eure 2. Kompanie... Read more...Schützenfest Nammen für Zukunft gewappnet!17. November 2019Bataillon / BeiträgeAm Freitag, den 15. November, trafen sich die Chargierten des Nammer Bürgerbataillons, um mit innovativen Ideen das Schützenfest weiterhin modern zu gestalten. Damit auch weiterhin ein ansprechender und reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann, präsentierte der Kommandeur, Matthias Kupzok, ein ausgeklügeltes Konzept. Eine Maßnahme ist beispielsweise, dass das Festwochenende vom 03.-06. Juli 2020 durch die allseits bekannte und beliebte ACDC-Coverband, den Big Balls, eröffnet wird. Mit rockigen Tönen soll auch weiterhin eine breite Altersspanne bei den Besuchern angesprochen werden, was auch den Samstagabend prägen wird. Diese und viele weitere Maßnahmen fanden bei den anwesenden Amtsträgern große Zustimmung, sodass alle Anträge angenommen wurden. „Wir müssen an die Zukunft denken und haben die Möglichkeit unseren Erfolg zu beeinflussen!“, bestätigte Kupzok die Entscheidung der Chargierten. So war es auch Teil der Versammlung, dass der amtierende König, Jörg Prehn, durch Königsorden und –fahne geehrt wurde. Seine Frau und amtierende Königin, Diana Prehn, bedachte der Kommandeur mit einem Blumenstrauß und wünschte beiden für die restliche Regentschaft weiterhin eine glückliche Hand. Im Anschluss an den offiziellen Teil fand das alljährliche Schießen um den Bataillonspokal statt. Bei den Damen gewann zum dritten Mal nach 2013 und 2014 Jeanette Swieter (3. Kompanie), die schon während des diesjährigen Schützenfestes ein Talent am Gewehr bewiesen hatte. In der Wertung der Herren konnte sich wiederum Marvin Hackert, ZbV im 2. Zug der 2. Kompanie, in einem harten Stechen durchsetzen, der sich somit bereits zum zweiten Mal den Pokal sichern konnte. Von links nach rechts: Königsadjutant Thomas Kohlmeier, Bataillonsgeschäftsführer Dennis Swieter, Wettkampfsiegerin Jeanette Swieter, Schützenkönig Jörg Prehn, Schützenkönigin Diana Prehn, sowie Schießoffizier Fabian Rudolph; nicht abgebildet: Marvin Hackert. (Foto: Lars Rohlfing)... Read more...Überraschung beim Ortspokalschießen!28. Oktober 20192. KompanieAm Freitag, den 18. Oktober, hat der Schützenverein Bergkette Nammen e.V. zum allseits beliebten Ortspokalschießen eingeladen. Hier können jedes Jahr die Nammer Vereine, sowie die Bürgerinnen und Bürger, Jagd auf die heiß ersehnten Pokale machen! Zu diesem Anlass hat sich auch eine große Truppe der Zweiten Kompanie zusammengefunden, um die Kameradschaft zu pflegen und nebenbei „einen auszuschießen“. Hier konnten wir große Erfolge erzielen, denn durch unsere 1. Mannschaft konnten wir den Sieg erringen! Für diese Truppe hatten zum Gewehr gegriffen: Kompanieadjutant und „König der Könige“ des Bataillons, Burkhard Dath, der aktuelle Beekenkönig Detlev Meyer, das hochverdiente Kompaniemitglied Willi Schlötel, sowie Überraschungsschütze Timo Droste. Die weiteren Mannschaften waren folgendermaßen aufgestellt: Mannschaft – Jens Pape – Frank Rohlfing – Stephan Vogt – Dustin Spiekermann Mannschaft – Jörg Petermann – Fabian Rudolph – Sirko Kämpf Bei den Einzelschützen gelang der Zwoten wiederum ein Meisterstück! Alle vier Kameraden, die im Stechen um den besten Einzelschützen Höchstleistungen zeigten, sind aktive Mitglieder unserer Kompanie. Dies waren die Platzierungen: Willi Schlötel Jörg Rudolph Timo Droste Fabian Rudolph Wir beglückwünschen alle durch Pokale geehrten Mannschaften und Einzelschützen und bedanken uns ganz herzlich bei unserem örtlichen Schützenverein für die tolle Ausrichtung – gern nächstes Jahr wieder!... Read more...Endlich wieder Meister!!!…22. Juli 20192. Kompanie…zumindest beim Elfmeterschießen; denn die Zweite Kompanie hat beim Elfmeterschießen der örtlichen Vereine am alten Sportplatz den ersten Platz belegt! Mit 2 Mannschaften trat die „Zwote“ an, um bei einem Bierchen einen schönen Abend gemeinsam zu erleben. Mannschaft 2, bestehend aus unserem Spieß Jörg Rudolph, dem stellv. Zugführer Lars Rohlfing und Sirko Kämpf, schlug sich wacker, bis ein unglücklich getroffener Schuss das Aus bedeutete. Den glatten Durchmarsch hingegen schaffte die 1. Mannschaft, in der „Adju“ Burkhard Dath, Schriftführer Sven Kruse und Kompaniechef Jens Pape Höchstleistungen am Ball zeigten. Selbstverständlich wurde dieser Sieg zusammen mit allen Teilnehmern gebührend gefeiert! Unser Dank gilt dem TuS Porta, der auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.... Read more...Viele Änderungen bei der „Zwoten“18. Juli 20192. KompanieAuch beim diesjährigen 60. Schützenfest waren zahlreiche Marschierer der „Zwoten“ vertreten. In diesem sehr ereignisreichen Jahr gab es viele Änderungen, die unsere Kompanie beeinflusst haben. Vor allem aber möchten wir die Majestäten des Jahres 2019 loben, die im Königsstechen sehr gute Leistungen erbracht haben! Beim diesjährigen, neuen Antreteplatz kamen zahlreiche Kameraden zusammen, um auch in diesem Jahr, trotz der Hitze, gemeinsam das Jubiläumsfest zu feiern. Bei Bratwurst und Kaltgetränken konnte sich vor dem Abmarsch ausreichend unterhalten werden. Für die Jüngsten hat Ines Vogt tolle Kinderspiele organisiert. Ebenso wurde in diesem Jahr, wie wir es in der zweiten Kompanie seit über 35 Jahren machen, der Beekenkönig ausgeschossen. Obwohl der Schießplatz hierfür mittlerweile sehr weit von der namensgebenden „Dorfbeeke“ entfernt ist, sind dieses Jahr rekordverdächtige 54 Schützinnen und Schützen angetreten, um im Wettbewerb die kompanieinterne Königswürde zu erlangen. Der dritte Platz ging hier an Michael Hartmann, Zweiter wurde Willi Schlötel. Zum ersten Mal in seinem Leben konnte jedoch der Schützenkönig von 2016, Detlev Meyer, die Würde des Beekenkönigs erringen und bekam im feierlichen Rahmen den dazugehörigen Orden verliehen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch Det! Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Mitglieder unserer Kompanie befördern und ehren. Dies waren in diesem Jahr: Gefreite Astrid Wehling (2. Zug) Gefreiter Ingo Holstein (3. Zug) Obergefreiter Jannik Wehling (1. Zug) Hauptgefreiter Uwe Koch (3. Zug) Hauptgefreiter Stephan Vogt (3. Zug) Mit dem Silbernen Hering, unserem Kompanieorden, wurden geehrt: Bastian Aster, für seine Verdienste als langjähriger Kanonier der Zweiten Kompanie Liesa Kohlmeier, die älteste lebende Königin der „Zwoten“ und eine der Gastgeberinnen des „neuen Antretens“ Bedanken möchten wir uns bei allen befreundeten Bataillonen, die uns am Sonntag begleitet haben. Besonderer Dank gilt den Sülter Musikanten, sowie dem 15. Preußischen Infanterieregiment, die für uns gespielt, bzw. Salut geschossen haben. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen! Fotos: Iris Rohlfing... Read more...Schützenfest-Nachlese 201915. Juli 2019BataillonDie Girlanden sind verstaut, die Zylinder in ihren Kartons gelagert und die Nachbereitungen beendet – das war das Jubiläums-Schützenfest 2019! Wir freuen uns erneut über ein gelungenes Fest, das für alle Beteiligten ein partyreiches Wochenende bereitgestellt hat. Wir haben unsere neuen Majestäten gebührend durch die Proklamation begleitet und können mit Stolz sagen, dass die Königswürde dieses Jahr in allen Wettbewerben hart umkämpft war. Von Rechts: Oberstleutnant Matthias Kupzok mit den Majestäten Jörg und Diana Prehn, dem Jugendkönigspaar Bianca und Daniel Finke, sowie dem Schülerkönig Niclas Köbel. (Foto: Helmuth Kahl) Wir freuen uns auch darüber, dass unser neu gewählter Bataillonskommandeur seit dem Schützenfest-Wochenende nun auch offiziell vom Bürgermeister Bernd Hedtmann ins Amt geführt wurde. Zu dieser Amtsübernahme und seiner Beförderung zum Oberstleutnant gratulieren wir herzlich! Gleichzeitig verabschieden wir Oberst Michael Schrader aus dem Bataillonsvorstand. Viele Jahre hat er das Bürgerbataillon Nammen geleitet und Verantwortung übernommen. Durch seinen Wechsel in den Festausschuss bleibt er dem Fest glücklicherweise auch weiterhin erhalten! Ebenso beglückwünscht das Bataillon alle Beförderten und Geehrten. Besonders erwähnenswert: Maik Diekmann, seines Zeichens Königsadjutant und Major, der mit dem höchsten Orden des Bataillons geehrt wurde, sowie die fünf Kameraden, die alle 60 Schützenfeste aktiv miterlebt haben. Dies sind namentlich: Günter Brandt, Günter Römermann, Kurt Römming, Willi Schlötel und Heinrich Schütte. Zudem möchten wir uns gerne bei Allen bedanken, die zu dem erfolgreichen Gelingen des Festes beigetragen haben! Das sind alle Helferinnen und Helfer, Musikanten, Marschierer, ohne die das Fest keinen Sinn machen würde. Ganz besonders gefreut haben wir uns ebenso über die beachtlichen Abordnungen der befreundeten Einheiten. Seit 60 Jahren am Start: Willi Schlötel, Heinrich Schütte, Kurt Römming und Günter Römermann (von links); Nicht abgebildet: Günter Brandt (Foto: Helmuth Kahl) Nun schauen wir auf die kommenden Events in Nammen und sehen uns hoffentlich alle beim 61. Nammer Volksschützenfest 2020 wieder!... Read more...Nammen erstrahlt in Schützenfestfarben!24. Juni 20192. KompanieIn den Tagen und Wochen vor dem Schützenfest ist es in Nammen üblich, dass Dorf zu schmücken. Für jede Kompanie ist es ein tolles Ereignis, wenn sie los zieht, um Ihren Kompaniebereich zu schmücken. Bei der zweiten Kompanie war es am Samstag, den 22. Juni, soweit und die “Zwote” hat in ihrem Gebiet durch den Schmuck die Vorfreude aufs Schützenfest vorbereitet. Zuerst wurde der Antreteplatz am Anzenweg mit den grün-weißen Fahnen und Girlanden verziert. Dann waren die Laternen und Masten im Rest des Einzugsbereichs der Zwoten dran! Foto: Jens Pape Die Arbeit war innerhalb weniger Stunden und es konnte zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden. Bei Speisen, Getränken und Musik verbrachten die Kompanie-Mitglieder einen schönen Abend und freuen sich nun auf das kommende Wochenende. Wir hoffen Ihr seid dabei, wenn das 60. Volksschützenfest in Nammen gefeiert wird!!!... Read more...Gereinigte Gewehre ein Muss in der Zwoten18. Juni 20192. KompanieAm vergangenen Samstag fand das Qualifikationsschießen zum Königsstechen des Bürgerbataillons Nammen statt (s. Bataillon). Doch bevor die Schützen gemeinsam am alten Schulhof angetreten sind, traf sich die 2. Kompanie bereits vorher zum alljährlichen „Gewehrreinigen“. Bei Bratwurst und Getränken hatte die Kompanie die Gelegenheit viele Gespräche zu führen und sich auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen. Im Anschluss daran marschierte dann der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln mit dem amtierenden Königs- und Jugendkönigspaar, sowie einer Abordnung des Bataillonsvorstandes, auf. Der Spieß der zweiten Kompanie, Jörg Rudolph, meldete dies dem Kompaniechef und schon konnten die Gewehre und unsere Kompanie-Kanone mit dem vom Kommandeur gestifteten „Waffenöl“ gereinigt werden. Beim erneuten Antreten der Kompanie wurde das sauberste Gewehr prämiert. Dies gehörte in diesem Jahr eindeutig dem kleinen Fiete, der ganz fleißig sein Holzgewehr geputzt hatte und sich sichtlich über die in Gummibärchen ausgezahlte Prämie freute. Ebenso übergab Hauptmann Jens Pape dem amtierenden Jugendkönig, Lars Rohlfing, seinen Königsorden für die Kette. Mit einer starken Mannschaft mit Kameraden aller Altersklassen marschierte die Kompanie dann geschlossen zum Schulhof, um die anderen Kompanien abzuholen und am Schießstand gute Schüsse zu setzen. Ganz besonders beglückwünscht die zweite Kompanie dabei den amtierenden König, Burkhard Dath, der den Titel „König der Könige“ errang und somit die Kompanie ein weiteres Mal stark repräsentiert. Auch beglückwünschen möchten wir die fünf Kameraden der dritten Kompanie, die dieses Jahr die Schießspangen für sich erringen konnten, sowie den drei besten Schützinnen des Damenpokals. Die Kanone der “Zwoten” blitzt nun wieder! (Foto: Jens Pape)... Read more...Nammen feiert Beginn seiner Schützenfestzeit18. Juni 2019Bataillon / SchützenfestAm Samstag, den 15.06.2019 hat das Bürgerbataillon Nammen mit dem traditionellen Qualifikationsschießen die Schützenfestsaison eingeleitet. Unter den Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Wietersheim-Leteln marschierten die Schützen zum Schießstand, um sich mit drei Schuss für das Königsstechen in zwei Wochen zu qualifizieren. Auch der Titel „König der Könige“ wurde unter den ehemaligen Majestäten ausgeschossen. Siegreich war hier der amtierende Schützenkönig, Burkhard Dath (2. Kompanie), der mit 27/30 Ring eine sehr starke Leistung gezeigt hat und somit erneut sein Talent am Gewehr unter Beweis stellt. Es ist das erste Mal seit Willi Hartmann im Jahre 1990, dass ein amtierender König sofort im Anschluss an seine Regentschaft diesen Titel trägt. Die Schießspangen, die unter den Kompanien ausgeschossen wurden, sicherte sich die dritte Kompanie. Doch auch die Damen haben ausgezeichnete Fähigkeiten am Gewehr gezeigt! Den Damenpokal gewann Rita Kupzok (1. Kompanie), die sich in einem harten Stechen gegen Jeanette Swieter (3. Kompanie) durchsetzen konnte. Dritte wurde Annegret Meier-Nülle (1. Kompanie). Allen siegreichen Kameradinnen und Kameraden spricht das Bataillon seinen herzlichen Glückwunsch aus! Doch während im Inneren des Schützenhauses die Gewehre heiß liefen, konnten die Familien sich auch draußen in angemessener Weise auf das Schützenfest vorbereiten. Bei Bratwurst, Blasmusik und einem edlen Getränk war für alle Beteiligten etwas dabei und es wurde bis tief in die Abendstunden gefeiert. Auch den Kindern wurde durch die gestellte Hüpfburg nicht langweilig. Das Qualifikationsschießen bietet traditionell den Auftakt der zweiwöchigen Schützenfestzeit in Nammen, die mit dem 60. Volksschützenfest vom 28.06.-01.07. ihren Höhepunkt erreicht! Seid also dabei, wenn es heißt „Der Schützenkönig 2019 lautet…“ und freut euch auch dieses Jahr wieder auf gelebte Tradition und Partyspaß ohne Ende! (Bild: Christian Ostermann)... Read more...Königsball wieder ein voller Erfolg!13. März 20191. Kompanie / 2. Kompanie / 3. Kompanie / BeiträgeAm 9. März kamen wieder einmal zahlreiche Teilnehmer zusammen, um mit den drei Kompanien des Bürgerbataillons Nammen im Dorfgemeinschaftshaus Wülpke den Königsball zu feiern. Es ist seit Bestehen dieses Events die achte Auflage und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nach dem Einmarsch der amtierenden Majestäten, Burkhard und Ulrike Dath, Lars Rohlfing und Jacqueline Böke, sowie Marie Luise Otto mit Begleitung, begrüßte der Kompaniechef der „Zwoten“, Jens Pape, die Würdenträger, sowie alle Anwesenden. „Burkhard hat mich damals ein wenig sprachlos gemacht, dass er König geworden ist. Heute habe ich meine Sprache zum Glück wiedergefunden!“, gab der Hauptmann dabei ehrlich zu. Besondere Erwähnung fanden an der Stelle die Gäste der umliegenden Bataillone, die mit großer Beteiligung den Einladungen gefolgt waren: Die 1. Kompanie Lohfeld, die 2. Kompanie Neesen, die 6. Kompanie, sowie die Junggesellenkompanie des Bürgerbataillons Minden. Ebenso dankte Pape den Helfern, die bei Aufbau und Organisation mitgewirkt haben. Im Nachgang an die Rede des Kompaniechefs folgten Grußworte mit der Übergabe einiger Gastgeschenke, sowie die Ehrentänze der Königspaare. Der weitere Abend nahm bei Musik, Tanz und vielen Gesprächen einen guten Verlauf. Dafür bedanken sich die 1., 2. und 3. Kompanie, sowie die Majestäten, bei allen Gästen und hoffen, viele von Ihnen auch bei den kommenden Veranstaltungen in Nammen begrüßen zu dürfen. (Foto: Iris Rohlfing)... Read more...Jubiläumsfest unter neuer Führung10. Februar 2019Bataillon / BeiträgeIn Porta Westfalica-Nammen haben sich am 1. Februar die Chargierten des Bürgerbataillons Nammen eingefunden, um auf ihrer Jahreshauptversammlung den Vorstand des Bataillons zu wählen. Eine Besonderheit des Abends war die interne Verabschiedung des bisherigen Kommandeurs Michael Schrader. Er hatte seit 2010 das Bataillon geleitet und schied nun aus dem Amt, um in den Festausschuss zu wechseln. Sein Nachfolger wird Matthias Kupzok, der in seiner Antrittsrede die Arbeit des bisherigen Vorstandes gewürdigt und seine persönlichen Ziele für die Zukunft des Schützenfestes in Nammen definiert hatte. Der gesteigerte Dorfzusammenhalt sei oberstes Ziel der Arbeit des Bataillons und dafür müssten die Bürgerinnen und Bürger weiterhin begeistert werden, hielt Kupzok fest. Der offizielle Kommandeurswechsel findet traditionell auf dem Volksschützenfest in Nammen Ende Juni statt und wird vom Bürgermeister der Stadt Porta Westfalica, Bernd Hedtmann, durchgeführt. Da dieses Jahr das 60. Fest seit Bestehen des Bürgerbataillons gefeiert wird, können sich die Besucher wieder auf eine schöne und interessante Veranstaltung freuen. Bei Aufbau und Organisation wird der neue Kommandeur unterstützt von den 3 Kompanien und Mitgliedern des Vorstandes des Bataillons. Dieser setzt sich seit der Sitzung wie folgt zusammen: Bataillonsadjutant Christian Ostermann, Bataillonsgeschäftsführer Dennis Swieter, stellv. Schriftführer Kevin Bandt, Schießoffizier Fabian Rudolph, ZbV Olaf Behrendt, sowie die Königsadjutanten Thomas Kohlmeier und Maik Diekmann. Neu in den Bataillonsvorstand gewählt wurden Frank Rohlfing (stellv. Bataillonsgeschäftsführer) und Lars Rohlfing (Bataillonsschriftführer). Michael Schrader trat nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit für Kompanie und Bataillon nicht mehr zur Wahl an und wurde für sein Engagement im Dienste des Schützenfestes mit einem Präsent geehrt. Ebenfalls neu gewählt wurde der Festausschuss, der unter anderem bei der Durchführung der Festtage tatkräftig unterstützt. Hier wurden folgende Personen gewählt: Karin Daum, Marlies Hackert, Inge Pape, Ulrike Rudolph, Heidrun Swieter, sowie Michael Schrader. Die Chargierten beendeten zufrieden die Versammlung und schauen positiv auf das Jubiläumsfest, das vom 28. Juni bis 1. Juli in Nammen gefeiert wird. Der Vorstand von links nach rechts: Bataillonsschriftführer Lars Rohlfing, Schießoffizier Fabian Rudolph, Bataillonskommandeur Matthias Kupzok, Bataillonsadjutant Christian Ostermann, Bataillonsgeschäftsführer Dennis Swieter, Königsadjutant Thomas Kohlmeier, Stellv. Bataillonsschriftführer Kevin Bandt, Königsadjutant Maik Diekmann, Stellv. Bataillonsgeschäftsführer Frank Rohlfing Nicht abgebildet: ZbV Olaf Behrendt Foto: Andree Mayer ... Read more...Grünkohlwanderung der 3. Kompanie11. Januar 20193. Kompanie / BeiträgeWie jedes Jahr am 1. Samstag des neuen Jahres traf sich die dritte Kompanie zur traditionellen Grünkohlwanderung. Dieses Jahr allerdings nicht bei einem der Kompaniemitglieder, sondern beim Kommandeur des Bürgerschützenbataillons Lohfeld am Nammer Berg. Zunächst wurde mit Glühwein, aber auch dem einen oder anderen Bier auf das Eintreffen aller Mitwanderer, darunter auch Teilnehmer aus der 6. Kompanie im Mindener Bürgerbataillon, gewartet. Mit einsetzender Dunkelheit wurden die Fackeln entzündet und es ging über den Nammer Paß und Königsweg mit kurzem Zwischenstop nach Lohfeld zum Dorfkrug Beckert. Hier wurde dann schließlich der Grünkohl serviert, der allen sehr gut schmeckte. Besonders gut hat es unserem ZbV Markus geschmeckt, daher wurde diesem der diesjährige Titel des Grünkohlkönigs verliehen. Herzlichen Glückwunsch. Bilder: Marleen Grabbe, Michael Möller... Read more...Königsscheibe Jugendkönig17. Oktober 20182. KompanieIm August hat unser Jugendkönig Lars Rohlfing zusammen mit seiner Königin Jacqueline Böke zum Anbringen der Jugendkönigsscheibe eingeladen. Bei bestem Wetter und toller Stimmung konnte der Kompaniechef der 2. Kompanie, Jens Pape, die Scheibe anbringen, traditionell begossen mit dem Kompanieschnaps “Doornkaat”. Eine besondere Ehre wurde dem Bataillonskommandeur Michael Schrader zuteil, der die restaurierte Königsscheibe des Schützenkönigs von 1980, Karl Kohlmeier, anbringen durfte. Anschließend wurde bei kühlen Getränken und leckerem Gegrillten ein gemütlicher und stimmungsvoller Abend verbracht. Bilder: Theresa Meyer... Read more...Scheibe Aufhängen beim König11. Oktober 20182. Kompanie / Bataillon / SchützenfestAuch dieses Jahr wurde beim König wieder die Scheibe aufgehängt. Unser Kommandeur Michael Schrader hat es sich nicht nehmen lassen, persönlich die Leiter zu erklimmen und die Scheibe anzubringen. Natürlich war die Bewirtung großartig und bei dem herrlichen Wetter konnte man selbst Mitte September den Abend noch lange genießen. Nun hängt die Scheibe und wir bedanken uns bei dem Königspaar mit einem kräftigen “Gut Schuß”. Bilder: Burkhard Dath... Read more...Die dritte Kompanie beim Erntefest27. September 20183. Kompanie Wie jedes Jahr nahm die dritte Kompanie wieder mit einem Wagen am Ernteumzug teil. Als Motto hatte sie sich für dieses Jahr das Thema “Mien Harte schlaht för Ahnebeier” überlegt, denn so ist es bei uns Nammern ja auch.Also wurde besprochen, gebunden und geschmückt – und anschließend noch gemütlich zusammen gesessen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und die Stimmung auf dem Wagen konnte auch das Wetter nicht trüben, auch wenn am Ende des Tages alle froh waren, dass sie ein warmes Bad nehmen konnten. Aber es sind sich alle einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, dann spielt das Wetter auch wieder mit. Bilder: Diana Prehn... Read more...