Beiträge 2. Kompanie Neujahrsversammlung der „Zwoten“ mit RekordbeteiligungTraditionell startet die 2. Kompanie mit der Neujahrsversammlung in das neue Jahr. Nachdem diese aufgrund von Corona 2 Jahre ausfallen musste, konnte Kompaniechef Jens Pape im Kaminzimmer der ehemaligen Grundschule so viele Kameraden wie nie begrüßen. Auf dem Programm standen zu Beginn die Vorstandswahlen. Pape hatte im Januar 2021 einen Vorstand eingesetzt, der nun durch die Versammlung einstimmig bestätigt wurde, und bis zu den nächsten regulären Wahlen im Januar 2024 im Amt ist. Hier kam es einzig zu einer Veränderung im 3. Zug, denn im Rahmen der geplanten Verjüngung des Vorstandes haben Jörg Petermann und Thareck Söfker die Posten getauscht, so dass Söfker von nun an der Zugführer ist, und Petermann sein Stellvertreter. Außerdem gab es einen Rückblick auf die vergangenen Jahre, in denen die Kompanie trotzt Corona einige Aktivitäten gestartet hatte. Auch das äußerst erfolgreiche Schützenfest 2022, die „Zwote“ grüßt sowohl als Königs-, als auch als Jugendkönigskompanie, wurde besprochen, und in diesem Zuge auch dem Bataillon um Kommandeur Matthias Kupzok für die großartige Organisation des Festes, sowie dem Schützenverein „Bergkette“ Nammen für das zur Verfügung stellen des neuen Festplatztes am Schützenhaus gedankt. Bevor es zum gemütlichen Teil mit Kaltgetränken und leckerem Essen überging, dankte Pape der gesamten Kompanie für den Zusammenhalt in schwierigen Zeiten, aus denen die „Zwote“ gestärkt hervorgeht, und blickt optimistisch in die Zukunft. Fotos: Lars Rohlfing [...] Read more...Pokalschießen endlich wieder möglich!Es ist bereits drei Jahre her als Jeanette Swieter (3. Kp.) und Marvin Hackert (2. Kp.) die Bataillonspokale stolz in den Händen hielten – nun konnte auch dieses im Nammer Bürgerbataillon fest verankerte Event wieder stattfinden. Am 18. November lud der Bataillonsvorstand alle Chargierten zur Versammlung ein, bei der vor allem der aktuelle Schützenkönig Frank Rohlfing (2. Kp.) sowie Vizekönig Andree Mayer (1. Kp.) gesondert begrüßt wurden. Neben dem Revuepassieren des vergangenen Festwochenendes Anfang Juli, konnten im Kreise der Amts- und Würdenträger auch die bevorstehenden Veranstaltungen ausgiebig besprochen werden. Neben dem (mittlerweile erfolgreich absolvierten) Weihnachtsmarkt, nahm das 62. Nammer Volksschützenfest bereits einen großen Teil der Versammlungszeit ein. „Nach einem stimmungstechnisch und finanziell erfolgreichem Jahr 2022 gilt es nun, auch das kommende Jahr tatkräftig anzugehen.“, war dem geschäftsführenden Vorstand zu entnehmen. Parallel zu dieser Versammlung hatte Schützenkönigin Iris Rohlfing zum gemeinsamen Essen mit den Ehepartnerinnen und Lebensgefährtinnen der Chargierten im Restaurant Melathron reserviert. Hier konnte in großer Runde und bei reichlich Speisen und Getränken ebenso ein schöner Abend verlebt werden. Zum gemeinsamen Highlight kam es gegen Mitte des Abends, als der Bataillonsschießoffizier Fabian Rudolph das Schießen um den Bataillonspokal freigab. Bei den Frauen konnte sich Rita Kupzok aus der “Ersten” stark durchsetzen – den zweiten Platz teilten sich Schützenkönigin Iris Rohlfing (2. Kp.), Annegret Meier-Nülle (1. Kp.) sowie Josephine Ganzasch (2. Kp.). In der männlichen Kategorie hingegen wurde es knapp. Mit einem Ring Abstand gelang es dem Schützenkönig 2019 und Kompaniechef der „Dritten“, Jörg Prehn, den Pokal zu erkämpfen. Dicht gefolgt teilten sich den zweiten Platz Schützenkönig Frank Rohlfing (2. Kp.), Kompanie-ZbV Thorsten Menzel (1. Kp.), Zugführer Markus Reese (1. Kp.) sowie der stellv. Zugführer Timo Droste (2. Kp.). Freuen sich über die erzielten Ergebnisse: Timo Droste, Markus Reese, Annegret Meier-Nülle, Jörg Prehn, Königin Iris Rohlfing, König Frank Rohlfing, Josephine Ganzasch (2. Reihe v.l.n.r.), Rita Kupzok und Thorsten Menzel (1. Reihe v.l.nr.). Alle Anwesenden beglückwünschten die Gewinnerinnen und Gewinner des Pokalschießens mit einem dreifachen „Gut Schuss“, bevor bei von der Königin organisierten Kleinspeisen und reichlich Getränken erneut ein erfolgreicher Abend des Bürgerbataillons Nammen sein Ende nahm. [...] Read more...Schützen- und Jugendkönigsscheiben angebrachtGroß war der Jubel in der 2. Kompanie als Kommandeur Matthias Kupzok am Schützenfestsamstag mit Frank Rohlfing den Schützenkönig, sowie mit Malik Söfker den Jugendkönig bekanntgab – beide bekanntlich aus den Reihen der Rekordkönigskompanie. Ende August hat dann das Königspaar Frank und Iris Rohlfing zu sich nach Hause eingeladen, um in gemütlicher Runde die Königsscheibe anzubringen. Neben dem Bataillonsvorstand und dem Vorstand der 2. Kompanie, jeweils mit Partnerinnen, wurden auch die fleißigen Helfer eingeladen, die das Königspaar am Schützenfestsonntag tatkräftig unterstützt haben. Kompaniechef Jens Pape bedankte sich in seiner kurzen Ansprache im Namen aller Gäste für die Einladung und ging auch auf die Besonderheit für die Familie Rohlfing ein: Nämlich dass Frank sein Ziel, die Königswürde 40 Jahre nach seinem Schwiegervater zu erringen durch Corona zwar nicht erreichen konnte, aber dieses dann beim 1. Schützenfest nach der Corona-Zwangspause nachgeholt hat. Dafür hat er die Königswürde in dem Jahr erreicht, in dem sein Schwiegervater Karl Kohlmeier 100 Jahre alt geworden wäre. Nach der Ansprache und einem Grußwort von Königsadjutant Thomas Kohlmeier, der den Kommandeur vertreten hat, wurde die Königsscheibe fest am Haus angebracht und – wie es sich in der „Zwoten“ gehört – mit Wacholder begossen. Nachdem das Königspaar noch einige Gastgeschenke überreicht bekam, ging es zum gemütlichen Teil mit leckerem Essen und kühlen Getränken über. Kompaniechef Jens Pape und Kompanieadjutant Burkhard Dath bringen fachmännisch die Scheibe an und übergeben die Geschenke – im Anschluss bedankt sich das Königspaar recht herzlich bei allen Anwesenden (Fotos: D. Wehmeier) Eine Woche später luden dann der Jugendkönig Malik Söfker und seine Begleitung Lea Backs zum Anbringen der Jugendkönigsscheibe ein. Neben dem Bataillonskommandeur Matthias Kupzok waren der Kompanievorstand, sowie Freunde und Familie des Jugendkönigspaares eingeladen. In seiner kurzen Ansprache ging Kompaniechef Jens Pape darauf ein, dass es für die 2. Kompanie etwas ganz Besonderes ist, den Jugendkönig zu stellen, da die anderen Kompanien in den letzten Jahren hier erfolgreicher waren. Auch der Kommandeur Matthias Kupzok hat noch einige Grußworte an das Jugendkönigspaar gerichtet. Anschließend hat Pape die Jugendkönigsscheibe fest am Haus angebracht, natürlich auch begossen mit Wacholder, und Gastgeschenke an Malik und Lea überreicht. Danach wurde bei Bratwurst und Kaltgetränken ein toller Abend verbracht. Eine Woche später darf Jens Pape erneut tätig werden. Das Jugendkönigspaar, Malik Söfker und Lea Backs, wird dabei ebenfalls mit Geschenken und Jubel der Anwesenden bedacht. Von: Jens Pape [...] Read more...Die „Zwote“ grüßt wieder als Königskompanie mit EhrenkompaniechefVON JENS PAPE Groß war der Jubel in der 2. Kompanie als Bataillonskommandeur Matthias Kupzok am Schützenfest-Samstag gegen Mitternacht den neuen Nammer Volksschützenkönig bekannt gab! In einem harten Stechen konnte sich Frank Rohlfing gegen seine Kontrahenten, vor allem gegen den neuen Vizekönig Andree Mayer aus der 1. Kompanie, durchsetzen und regiert zusammen nun mit seiner Frau und Königin Iris in den nächsten zwölf Monaten das Nammer Bürgerbataillon. Doch nicht nur der Schützenkönig, sondern auch der Jugendschützenkönig kommt aus der „Zwoten“ – hier konnte sich Malik Söfker durchsetzen, der Lea Backs zu seiner Königin erwählte. (Antritt im Zelt: Bürgermeisterin Anke Grotjohann neben den neuen Majestäten) Bei bester Stimmung und Königswetter hat sich die neue Königskompanie am Schützenfest Sonntag am Antreteplatz im Anzenweg getroffen, um bei kühlen Getränken und leckerer Bratwurst, tollen Spielen für die Jüngsten sowie hervorragender Blasmusik der Dorfmusikanten Lippe in den Tag zu starten. Schon fast als Tradition kann man die Anwesenheit der „Ballermänner“ bezeichnen, die in ihren Uniformen nicht nur optisch, sondern mit ihren Gewehren auch akustisch immer wieder ein Highlight sind. Natürlich wurden auch wieder Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Als Gefreite grüßen ab sofort Robin und Aaron Vogt, als Obergefreiter Frank Bade. Zu Unteroffizieren wurden Thareck Söfker und Timo Droste, zum Stabsunteroffizier Jonas Dath befördert. Zu Feldwebeln wurden Dennis Diestelmeier – der gleichzeitig zum Spieß der „Zwoten“ ernannt wurde – und Michael Rodenberg befördert. Darüber hinaus wurden die ehemaligen Vorstandsmitglieder Thorsten Böke (leider in Abwesenheit), Jörg Rudolph und Sven Kruse offiziell aus dem Vorstand verabschiedet, sowie ihnen als Dank für ihre Tätigkeiten jeweils ein Präsent überreicht. Kompaniechef Jens Pape hat zum 3. Mal den Titel des Beekenkönigs erringen können, und wurde ebenfalls entsprechend geehrt. (Ehrenkompaniechef und Oberst Michael Schrader mit der gelben Krawatte zwischen den Vorstandsmitgliedern Burkhard Dath, Jens Pape und Lars Rohlfing beim Anbringen der Königsscheibe.) Eine ganz besondere Ehre wurde dem langjährigen Kompaniechef und Bataillonskommandeur Michael Schrader zuteil: Im Rahmen der Königsproklamation auf dem Schulhof wurde er zum Ehrenkompaniechef der 2. Kompanie ernannt. Er ist somit nach Karl Eigenrauch erst der 2. Ehrenkompaniechef in der langen Geschichte der „Zwoten“. Ebenfalls im Rahmen der Proklamation wurde Ralf Hasselmann der Bataillonsorden verliehen. Burkhard Dath und Jörg Petermann bekamen die Bataillonskette überreicht. Die Kompanieangehörigen Frank Rohlfing, Fabian Rudolph sowie Lars Rohlfing wurden zum Leutnant, Tim Litmeyer um Fähnrich befördert. (Salutschüsse des 15. Preußischen Infanterieregiments – auch Ballermänner genannt.) Ein großer Dank der „Zwoten“ geht an das gesamte Team um Matthias Kupzok, an alle helfenden Hände und Unterstützer, die das diesjährige Fest zu einem ganz besonderen gemacht haben, sowie dem „Schützenverein Bergkette Nammen“ für die tolle Zusammenarbeit zur Realisierung des Festes am neuen Festplatz am Schützenhaus. Außerdem gilt der Dank den „Neeser Jungs“, die die Marschsicherung der 2. Kompanie übernommen haben. [...] Read more...Nammer Schützenfest feiert Comeback!Das 61. Volksschützenfest in Nammen findet vom 01. bis zum 03. Juli 2022 statt! Mit diesem Satz leitete Kommandeur Matthias Kupzok den Hauptteil der Mitglieder- und Chargiertenversammlung am vergangenen Freitag ein. Unter großer Begeisterung aller Anwesenden konnte daher der Festablauf besprochen und alle wichtigen Rahmenbedingungen geplant werden, denn auch trotz der pandemiebedingten Pause war eine Großzahl der Vereins- und Vorstandsmitglieder erschienen. Zu den wichtigsten Planungsbestandteilen gehören die jeweiligen Stage-Acts, die bereits verkündet werden konnten: Am Freitagabend wird die AC/DC-Coverband Big Balls die Bühne rocken, bevor am Abend darauf die Band Prime das Zelt zum Beben bringt. Um Mitternacht werden dann – als ein besonderes Highlight – die neuen Majestäten verkündet, welche die aktuellen Würdenträger um das Königspaar Diana und Jörg Prehn ablösen werden. Der endgültige Festablauf wird in seinen Feinheiten in den kommenden Wochen kommuniziert. Neben den erfolgten Schützenfestplanungen wurde auch der Bataillonsvorstand durch die anwesenden Chargierten neu gewählt, wobei die einstimmigen Ergebnisse die Geschlossenheit der drei Kompanien, auch durch die Corona-Zeit hindurch, erneut unter Beweis stellte. Aus privaten Gründen schieden Olaf Behrendt sowie Kevin Bandt nach langjähriger Tätigkeit aus ihren Ämtern aus. Auch Heidrun Swieter wird nach vielen Jahren dem Festausschuss, der bei der Durchführung des Volksschützenfestes maßgeblich unterstützt, nicht mehr angehören. Nachfolger von Behrendt als Bataillons-ZbV wird der bisherige stellv. Geschäftsführer Frank Rohlfing; als neuer stellv. Schriftführer wurde Tim Litmeyer bestellt. Des Weiteren wurden einstimmig wiedergewählt: Kommandeur Matthias Kupzok, Adjutant Christian Ostermann, Geschäftsführer Dennis Swieter, Schriftführer Lars Rohlfing, Schießoffizier Fabian Rudolph sowie die Königsadjutanten Thomas Kohlmeier und Maik Diekmann. Matthias Kupzok dankte allen Engagierten, die durch ihre Leidenschaft und Mitarbeit das Bürger-Bataillon Nammen unterstützen, insbesondere denen, die nach jahrelanger Unterstützung nicht mehr aus einem Amt heraus das Fest unterstützen. [...] Read more...